Die Ladungssicherung im LKW ist ein wichtiges Thema. Besonders die Fahrer eines Miet LKW sind nicht immer den Gegebenheiten der Ladungssicherung vertraut. Alle am Transport Beteiligten sind für die Sicherheit der Ladung verantwortlich. Der Fahrer des Fahrzeugs muss sich vor Antritt jeder Fahrt vergewissern, ob die Ladung richtig gesichert ist.
Außerdem muss der der Unternehmer oder der Disponent, der über das Fahrzeug verfügt, alle notwendigen und richtigen Mittel zur Verfügung stellen. Gerade bei einem Fahrzeug wie dem LKW können während der Fahrt oft unerwartete und unterschätzte Kräfte aufgrund von zum Beispiel Brems- oder Ausweichmanövern auftreten.
Man kann zum einen die natürlich Begebenheiten zum Sichern der Ladung nutzen. Dies wären in diesem Fall zum Beispiel die seitlichen Barrieren oder die Stirnwand. Wenn die Ladung so verladen werden kann, dass sie mit der Barriere abschließt und nicht ins Rutschen kommen kann, ist dies ausreichend. Dies nennt sich formschlüssige Ladungssicherung.
Die zweite Möglichkeit wäre, die Ladung durch Zurrgurte festzugurten, wobei darauf zu achten ist, dass die Gurte nicht defekt sind und das Gewicht der Ladung dem zulässigen Gewicht für die Gurte entspricht. Außerdem kann man zusätzlich noch Antirutschmatten verwenden. Dies wäre die kraftschlüssige Ladungssicherung.
Eine unzureichende Ladungssicherung kann bei einer Kontrolle durch die Polizei zu einem Verbot der Weiterfahrt führen. Man sollte auch beachten, dass eine ungenügende Ladungssicherung nicht nur eine Strafe durch die Polizei nach sich zieht, sondern auch Unfälle verursachen kann. Viele Berufskraftfahrer und ihre Vorgesetzten unterschätzen dieses Risiko.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem LKW Verleih nach Hilfsmitteln zur Ladungssicherung. Häufig können diese beim Transporterverleih mitgeordert werden.
Checkliste Ladungssicherung im LKW:
- Alle notwenigen Mittel zur Sicherung müssen vorhanden sein
- Der Fahrer muss vor jeder Fahrt die Sicherheit kontrollieren
- Je nach Ladung formschlüssige oder kraftschlüssige Ladungssicherung wählen
- Nach Bedarf zusätzlich Antirutschmatten verwenden